Stil & Etikette im Homeoffice
Ja, auch dort dürfen wir unsere guten Umgangsformen nicht vergessen! Wir sollten uns an unsere festen Arbeitszeiten halten, damit wir nicht „vergammeln"! Wir sollten uns auch zuhause gut anziehen, weil es einen besseren Eindruck macht - sowohl am Telefon und erst recht am Bildschirm! In Hauspantoffeln und Sneakern wirken wir einfach nicht überzeugend! Wir müssen weiterhin auf unsere gepflegte Erscheinung achten! Erwiesenermaßen kann man dann bei Kollegen und Geschäftspartnern mehr Achtung und Respekt erwarten. Auch der Erfolg stellt sich eher ein, wenn wir auf unser Äußeres achten. Wir sollten uns pflegen und Sport treiben - gut für die Selbstachtung!
„Last not least“ müssen wir aufpassen, unsere Balance zu bewahren. Das heißt, wir müssen auf Ausgleich achten: viel frische Luft und kein Fast Food! Unserer Gesundheit zuliebe sollten wir den Lockdown nutzen! Wir müssen dankbar sein, wenn wir gesund sind und bleiben! Jetzt können wir endlich unsere, immer wieder verschobene, Umstellung auf gesundes „Low-Carb-Food“ versuchen. Wir sollten es den zahlreichen durchtrainierten Vorturnern im Internet gleichtun! Fitness zuhause kann auch sehr effektiv sein!
Wenn der Friseur geschlossen hat, dürfen wir ruhig ˋmal selbst zur Schere greifen, damit wir nicht Gefahr laufen, zuzuwachsen und unsere Haare mit Schwänzchen bändigen müssen. Unser Chef, unser Partner und unser Gegenüber werden es uns danken!
Sehr wichtig bei Videokonferenzen: mit Abstand zum Computer sitzen, weil dann das Gegenüber nicht jede Hautunreinheit oder Falte und auch die Hände sehen kann, die einen wichtigen Anteil an unserer Körpersprache haben. Sich informieren, wo, am Laptop, sich die Kamera befindet!
La Wiesbadienne freut sich sehr darauf, Sie, nach dem Lockdown, wieder in „Stil & Etikette“ coachen zu dürfen! Es gibt noch unendlich viele Details, um an Ihrer Persönlichkeit zu feilen. Ein Fremder erkennt die Defizite einfach besser, als jeder für sich alleine. Freund und Partner trauen sich nicht, oder sind, mit Recht, zu höflich, um Sie zu kritisieren.
La Wiesbadienne würde gerne helfen, den Umgang in unserer heutigen Welt ein wenig freundlicher, höflicher, lebens- und liebenswerter zu gestalten.
- Januar 2021 -